E-Government Information 2019
Bereits zum 6. Mal fand am letzten Freitag, 30. August 2019 die E-Government Information Aargau unter dem Motto «E-Government wird zur Kultur» in der Aula der Berufsschule Aarau statt. Wiederum haben gut 130 Besucherinnen und Besucher, vorwiegend aus der kantonalen und der kommunalen Verwaltung, den spannenden Referaten gelauscht.
Auch die beiden EröffnungsrednerInnen, Renate Gautschy, Präsidentin der Gemeindeammänner-Vereinigung des Kantons Aargau und Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen, haben es sich trotz randvollen Terminkalendern nicht nehmen lassen, der Veranstaltung bis zum Schluss beizuwohnen. Sie und die anwesenden Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss vieler spannender Einblicke in aktuelle und künftige Projekte aus dem Kanton Aargau.
Ein grosser Dank gilt allen Rednerinnen und Rednern und allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Hier finden Sie die einzelnen Präsentationen und Impressionen dazu:
-
«Was ist künstliche Intelligenz und wohin geht die Reise?»
Markus Krack, FHNW, Leiter Technologietransfer FITT der Hochschule für Technik FHNW und der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (AIHK)
Präsentation
-
Strategie Digitale Transformation
Vincenza Trivigno, Staatsschreiberin Kanton Aargau
Präsentation
-
VoiceBot
Dr. Martin Sprenger, Stabsbereichsleiter Fachservices und Personal, Strassenverkehrsamt, Departement Volkswirtschaft und Inneres
Präsentation
-
Die Prämienverbilligung im Kanton Aargau – eine digitale Erfolgsgeschichte
Urs Wälchli, Leiter Kantonale Leistungen, Sozialversicherung Aargau (SVA)
Präsentation
-
Elektronische Identität
Marco Bürli, Leiter Projektmanagement der Informatik Aargau
Präsentation
-
Open Government Data in der Praxis
Syrian Hadad, Leiter Fachstelle E-Government Aargau & Technologiemanagement
Präsentation
-
Innovative Reform der Verwaltung dank Kundenbedürfnissen? - Der Weg zum kundenzentrierten EinwohnerportalPLUS
Gérald Strub, E-Government Beauftragter Gemeindepersonal Fachverbände
Präsentation

















